Herzlich Willkommen im Bürgerbüro Energiewende
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altdorf und Umgebung, liebe Interessierte rund um die Themen Juraleitung und Energiewende,
Das Bürgerbüro dient in der Region als Anlaufstelle zu allen Fragen rund um den Ersatzneubau der Juraleitung zwischen Winkelhaid und Burgthann (Planungsabschnitt A-Ost) und befindet sich im 2. Stock des „Gasthof zur Sonne“ im Herzen der Stadt Altdorf.
Während der Sprechzeiten und Veranstaltungen im Bürgerbüro ist TenneT ansprechbar für alle Fragen zur Energiewende und den Planungen rund um die Juraleitung.

Projektstatus der Juraleitung
Der geplante Ersatzneubau der Juraleitung wurde durch den Bundesbedarfsplan festgelegt. Derzeit werden die Planfeststellungsunterlagen vorbereitet, sodass im dritten Quartal 2025 das Planfeststellungsverfahren starten kann. Mehr Informationen zum Ersatzneubau der Juraleitung finden Sie auf der Projektwebsite der Firma TenneT.

Region Altdorf/Winkelhaid/Ludersheim, der Abschnitt A-Ost Juraleitung
Leitungsverlauf der Juraleitung
Die Juraleitung verläuft von Raitersaich in Mittelfranken bis nach Altheim im Landkreis Landshut in Niederbayern. Der Abschnitt A-Ost führt von der Gemeindegrenze Winkelhaid zur Regierungsbezirksgrenze Mittelfranken/Oberpfalz und durchquert dabei Winkelhaid, Altdorf bei Nürnberg und Burgthann. Der genaue Verlauf des aktuellen Planungsstandes lässt sich hier im Projektatlas einsehen.
Hinweis: Eingriffe in den Reichswald
Im Zuge des Ersatzneubaus der Juraleitung sind auch Eingriffe in den Baumbestand des Reichswaldes unabdingbar. Da es sich hierbei um einen Bannwald handelt, ist ein vollständiger Ausgleich innerhalb des gleichen Waldgebiets erforderlich.
Auf Basis der aktuellen Planung werden im Abschnitt A-Ost rund 11 Hektar Reichswaldfläche dauerhaft für den Ersatzneubau sowie das neue Umspannwerk genutzt. Darüber hinaus sind Eingriffe in etwa 10 Hektar weiterer Waldflächen im Verdichtungsraum erforderlich. Auch diese Flächen werden vollständig ausgeglichen. Insgesamt beträgt der Flächenbedarf in diesem Abschnitt etwa 21 Hektar.
Zusätzlich werden wenige temporäre Eingriffe für Bauarbeiten und Zuwegungen erforderlich. Diese Flächen werden nach Abschluss der Maßnahmen wieder aufgeforstet. Welche Flächen für diese temporären Eingriffe in Anspruch genommen werden müssen, wird im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens festgelegt.
Unter diesem Link finden Sie eine Informationsbroschüre zum Thema Planungsgrundsätze und Entschädigungspraxis im Wald. Weitere Details zu den erforderlichen Maßnahmen und zum konkreten Umfang des Eingriffs werden im Verlauf des Planfeststellungsverfahrens veröffentlicht.
Hinweis zu Baugrunduntersuchungen
Vom 27.01.2025 bis 07.04.2025 werden im Planungsabschnitt A-Ost Baugrunduntersuchungen durchgeführt.
Die Untersuchungen umfassen ca. 33 Bohrpunkte für das Umspannwerk Ludersheim West und noch einige Maststandorte für den Abschnitt A-Ost.
Detaillierte Informationen zu den betroffenen Grundstücken, Zuwegungen und Bohrpunkten können Sie der ortsüblichen Bekanntmachung der Stadt Altdorf sowie der Gemeinde Winkelhaid entnehmen.
Visualisierungen zeigen erste Fotos des Ersatzneubaus
Auf der Projektseite der Juraleitung sind viele Visualisierungen der neuen 380-kV-Leitung und der geplanten Bauwerke verfügbar. In einem ersten Schritt wurden rund 60 Stellen entlang der 170 km langen Leitung fotografiert. Mit den 360-Grad-Bildern können Interessierte die Gebiete vor und nach dem Bau vergleichen.
Im Abschnitt A-Ost ist das neue Umspannwerk Ludersheim aus der Luft und vom Boden zu sehen.
Sprechstunden
Die Türen des Bürgerbüros stehen allen Betroffenen und Interessierten offen. Sprechstunden können jederzeit auf Anfrage vereinbart werden.
Zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch 09187 – 706 99 71
oder per Mail: info@buergerbuero-energiewende.de
Das Team des Bürgerbüros freut sich auf Ihr Kommen!
Häufig gestellte Fragen nach Themen geordnet







Kontakt Team Bürgerbüro
Adresse
Bürgerbüro Energiewende Altdorf,
Oberer Markt 6, 90518 Altdorf
Telefon
09187 – 706 99 71
